Portugal, Sonntag 9.07.2017
Verliebte Düsenmaschine sprüht mit ihrem Kondensstreifen kunstvoll
ein E liebt S in den blauen Himmel.
Verliebter Kondensflieger über der Algarve/Portugal
Am Sonntagnachmittag, dem 9.07.2017 kurz nach 18.00 Uhr hat eine Düsenmaschine am wolkenlos blauen Himmel über dem Bereich Albufeira in Portugal im Laufe von etwa 15 Minuten mit seinen Kondensdüsen ein Schriftbild in den Himmel gesprüht und zwar ein grosses E, dann ein Herz und danach ein grosses S.
Das Ganze soll wohl eine Liebeserklärung sein und bedeuten E liebt S.
Danach ist die Düsenmaschine dann in Richtung Atlantik fortgeflogen, während das Kondens-Sprühbild am Himmel stand und vom Wind südöstlich in Richtung Meer und Faro bis zu seiner Auflösung geweht wurde.
Hier einige Ausschnitte von der Aktion des verliebten Düsenfliegers.:
<>
Man muss sich Derartiges einmal vorstellen, was das heisst, und was da an irrem Wahnsinn heutigen Tages möglich ist.
Die Düsenmaschine befand sich dabei in Überkontinentalflughöhe.
Ich frage mich, wie so etwas möglich ist und wie man dazu von der Flugaufsicht eine Erlaubnis erhält, aber dass Derartiges möglich ist, habe ich mit meinen eigenen Augen gesehen und habe dafür nun den fototechnischen Beweis.
Und da Derartiges also möglich ist, ist es auch der Beweis dafür, dass man Chemtrailflüge in x-beliebiger Weise fliegen kann.
Wir haben den Sprühvorgang mit zwei Kameras dokumentiert.
Das kondensgesprühte Schriftbild blieb einige Minuten sehr gut leserlich und löste sich dann langsam Richtung Meer treibend auf.
Dieser aussergewöhnliche Vorgang am Himmel beweist, dass der Düsenflieger ganz offensichtlich zum Schreiben in den blauen Himmel seinen Kondensstreifen nach Belieben an- und abstellen kann, ebenso wie man eine Sprühdose handhabt.
Man muss sich allerdings bei allem Verständnis für derartig verliebten aber eben nicht gerade billigen und auch nicht ungefährlichen Wahnwitz fragen, ob wir uns nun in einem verantwortungslosen globalen dauerpubertären Kindergarten befinden.?
[***[Der dunkle Punkt auf den Fotos der einen Kamera ist ein Fleck in der Linse der Kamera.]]
G. Staedtler